Home zurück
  1. Anwendungen
    1. Übersicht
    2. Balkon, Laubengang und Vordach
    3. Attika und Dachaufbauten
    4. Treppe
    5. Decke
    6. Fassade
    7. zum Produktfinder
  2. Produkte
    1. Übersicht
    2. Isokorb®
      1. Übersicht
      2. Isokorb® XT
        1. Übersicht
        2. Schöck Isokorb® XT Typ K: Wärme- und Trittschalldämmelement für frei auskragende Stahlbetonbalkone XT Typ K
        3. Schöck Isokorb® XT Typ K-F: Wärme- und Trittschalldämmelement für Fertigteilwerke XT Typ K-F
        4. Schöck Isokorb® XT Typ K-O frei auskragende Bauteile oder Geschossdecken mit Höhenversatz nach oben XT Typ K-O
        5. Schöck Isokorb® XT Typ K-U frei auskragende Bauteile oder Geschossdecken mit Höhenversatz nach unten XT Typ K-U
        6. Schöck Isokorb® XT Typ Q: Wärmedämmelement zur Übertragung von Querkräften XT Typ Q
        7. Schöck Isokorb® XT Typ C: Wärmedämmelement für Balkone über Außenecken XT Typ C
        8. XT Typ H
        9. Schöck Isokorb® XT Typ Z: Ergänzungselement als Dämmzwischenstück für unterschiedliche Einbausituationen XT Typ Z
        10. Schöck Isokorb® XT Typ D: Wärmedämmelement für durchlaufende Decken XT Typ D
        11. Schöck Isokorb® XT Typ A: Wärmedämmelement für Attika und Brüstung XT Typ A
        12. Schöck Isokorb® XT Typ F: Wärmedämmelement für vorgesetzte Brüstungen XT Typ F
        13. Schöck Isokorb® XT Typ O: Wärmedämmelement für Konsolen zur Auflagerung von Verblendmauerwerk XT Typ O
        14. Schöck Isokorb® XT Typ B: Wärmedämmelement für auskragende Unterzüge und Stahlbetonbalken XT Typ B
        15. Schöck Isokorb® XT Typ W: Wärmedämmelement für geschosshohe Wandscheiben XT Typ W
      3. Isokorb® CXT
        1. Übersicht
        2. Schöck Isokorb® CXT Typ K für Beton-Beton Konstruktionen und Glasfasertechnologie CXT Typ K
        3. Schöck Isokorb® CXT Typ K-F CXT Typ K-F
      4. Isokorb® T
        1. Übersicht
        2. Schöck Isokorb® T Typ K mit Drucklager HTE-Compact® : Wärmedämmelement für frei auskragende Balkone T Typ K
        3. Schöck Isokorb® T Typ K-F mit Drucklager HTE Cpmpact® : Wärmedämmelement für frei auskragende Balkone in Elementbauweise T Typ K-F
        4. Schöck Isokorb® T Typ K-O für frei auskragende Bauteile oder Geschossdecken mit Höhenversatz nach oben T Typ K-O
        5. Schöck Isokorb® T Typ K-U für frei auskragende Bauteile oder Geschossdecken mit Höhenversatz nach unten T Typ K-U
        6. Schöck Isokorb® T Typ Q: Wärmedämmelement zur Übertragung von Querkräften T Typ Q
        7. Schöck Isokorb® T Typ C: Wärmedämmelement für Balkone über Außenecken T Typ C
        8. Schöck Isokorb® T Typ H T Typ H
        9. Schöck Isokorb® T Typ Z: Ergänzungselement als Dämmzwischenstück für unterschiedliche Einbausituationen T Typ Z
        10. Schöck Isokorb® T Typ D: Wärmedämmelement für durchlaufende Decken T Typ D
        11. Schöck Isokorb® T Typ B: Wärmedämmelement für Kragbalken/Wandkonsolen T Typ B
        12. Schöck Isokorb® T Typ W: Wärmedämmelement für geschosshohe Wandscheiben T Typ W
        13. T Typ A
      5. Isokorb® XT/T Typ SK, SQ
        1. Übersicht
        2. Schöck Isokorb® T Typ SK: Wärmedämmelement für frei auskragende Stahlkonstruktionen T Typ SK
        3. Schöck Isokorb® T Typ SQ: Wärmedämmelement für unterstützte Stahlkonstruktionen T Typ SQ
        4. Schöck Isokorb® XT Typ SK: Wärmedämmelement für frei auskragende Stahlkonstruktionen. XT Typ SK
        5. Schöck Isokorb® XT Typ SQ: Wärmedämmelement für unterstützte Stahlkonstruktionen XT Typ SQ
      6. Schöck Isokorb® T Typ S Isokorb® T Typ S
      7. Isokorb® XT/T Typ K-ID
        1. Übersicht
        2. Schöck Isokorb® XT Typ K-ID für freiauskragende Balkone. XT Typ K-ID
        3. Schöck Isokorb® XT Typ Q-ID für gestützte auskragende Balkone XT Typ Q-ID
        4. Schöck Isokorb® T Typ K-ID für frei auskragende Balkone T Typ K-ID
        5. Schöck Isokorb® T Typ Q-ID für gestützte auskragende Balkone T Typ Q-ID
        6. Schöck Isokorb® IDock IDock®
      8. Isokorb® RT
        1. Übersicht
        2. Schöck Isokorb® RT Typ K für frei auskragende Balkone. RT Typ K
        3. Schöck Isokorb® RT Typ Q-P für gestützte Balkone RT Typ Q-P
        4. Schöck Isokorb® RT Typ SK für auskragende Stahlkonstruktionen RT Typ SK
        5. Schöck Isokorb® RT Typ SQ für gestützte Stahlkonstruktionen RT Typ SQ
      9. Isokorb® Typenbezeichnung
      10. Isokorb® Typenfinder
    3. Tronsole®
      1. Übersicht
      2. Schöck Tronsole® Typ T: Trittschalldämmung zwischen Treppenlauf und Podest Typ T
      3. Schöck Tronsole® Typ F: Trittschalldämmung zwischen Fertigteiltreppenlauf und Podest Typ F
      4. Schöck Tronsole® Typ Q: Trittschalldämmung zwischen gewendelten Treppenläufen und Wand Typ Q
      5. Schöck Tronsole® Typ B und D Typ B mit Typ D
      6. Schöck Tronsole® Typ Z: Trittschalldämmung zwischen Podest und Wand Typ Z
      7. Schöck Tronsole® Typ L: Trittschalldämmung für die Fuge zwischen Treppe und Wand Typ L
      8. Schöck Tronsole® Typ R Typ R
    4. Isolink®
      1. Übersicht
      2. Isolink® für Betonfassaden
        1. Übersicht
        2. Schöck Isolink® Typ C-EH: Glasfaserbewehrung und Abstandhalter Typ C-EH
        3. Schöck Isolink® Typ C-SH Typ C-SH
        4. Schöck Isolink® Typ C-ED: für frei hängende kerngedämmte Betonwände Typ C-ED
        5. Schöck Isolink® Typ C-SD Typ C-SD
      3. Isolink® für VHF
    5. Schöck Novomur® : Sockeldämmung bei Ein- und Mehrfamilienhäusern Novomur®
    6. Dorn
      1. Übersicht
      2. Schöck Dorn SLD: Querkraftdorn zur Übertragung hoher Querkräfte Typ SLD
      3. Schöck Dorn LD: Schubdorn zur Übertragung von Querkräften Typ LD
    7. Bole®
      1. Übersicht
      2. Durchstanzbewehrung für den Einsatz auf der Baustelle: Bole® O Typ O
      3. Durchstanzbewehrung für den Einsatz auf der Baustelle und im Fertigteilwerk: Bole® U Typ U
      4. Durchstanzbewehrung für den Einsatz im Fertigteilwerk: Bole® F Typ F
    8. Combar®
      1. Übersicht
      2. Materialeigenschaften
      3. Schöck ComBAR® Stäbe Typen & Zubehör
      4. Entwurf bis zum Einbau
      5. Partnerinstitute
    9. Signo®
      1. Übersicht
      2. Schöck Signo® Typ U-0: Randschalung für Aussparungen Typ U-0
      3. Schöck Signo® Typ U-1: Verlorene Balkon- und Deckenschalung Typ U-1
      4. Schöck Signo® Typ U-2: verlorene Wandschalung für Doppelwände Typ U-2
      5. Schöck Signo® Typ P: Verlorene Treppenpodestschalung aus Faserbeton Typ P
    10. zum Produktfinder
  3. Digitale Lösungen
    1. Übersicht
    2. CAD / BIM
    3. Bemessungssoftware
    4. Isokorb® Typenfinder
    5. Wärmebrücken-Rechner
    6. App S-Construct
  4. Downloads
    1. Übersicht
    2. Technische Informationen
    3. Preisliste
    4. Ausschreibungstexte
    5. Planungsordner
    6. Statische Nachweise
    7. Bauphysikalische Nachweise
    8. Konstruktionszeichnungen und Details
    9. Prospekte
    10. Einbauanleitungen
    11. Übereinstimmungszertifikate
    12. Leistungserklärungen
  5. Wissen
    1. Übersicht
    2. Wärmebrückenportal
      1. Übersicht
      2. Wärmeschutz
      3. Feuchteschutz
      4. Konstruktive Wärmebrücken
      5. Normen und Regelwerke
      6. Lexikon
      7. Produktlösungen
      8. Wärmebrücken-Rechner
    3. Trittschallportal
      1. Übersicht
      2. Bauaufsichtliche Anforderungen nach DIN 4109
      3. Privatrechtliche Anforderungen nach VDI 4100 und DEGA
      4. Schallschutznachweis nach DIN 4109
      5. Schallschutznachweis nach DIN EN ISO 12354-2
      6. Prüfverfahren nach DIN 7396 für Trittschalldämmelemente
      7. Prüfverfahren nach EAD für tragende Wärmedämmelemente
      8. Lexikon zum Trittschallschutz
      9. Ausführung Schallschutzsysteme für Treppen
    4. Passivhausportal
      1. Übersicht
      2. Grundlagen
      3. Anwendungen
      4. Produktlösungen
      5. Referenzen Passivhaus
      6. Links
    5. Planungshandbücher
    6. Planungsunterlagen
      1. Übersicht
      2. Planungsunterlagen print
      3. Planungsunterlagen digital
    7. Seminare
    8. Web-Seminare und E-Learnings
    9. Verarbeiter-Zertifizierung
  6. Referenzen
    1. Übersicht
    2. Architekturbüro
    3. Villa Neo
    4. Haus J
    5. Hotel InterContinental
    6. alle Referenzen
  7. Unternehmen
    1. Übersicht
    2. Über Schöck
      1. Übersicht
      2. Management | Daten und Fakten
      3. Historie
      4. Zertifikate und Auszeichnungen
    3. Karriere
      1. Übersicht
      2. Fach- und Führungskräfte
      3. Schüler und Studierende
      4. Stellenangebote
      5. Kontakt
    4. News
    5. Presse
    6. Veranstaltungen
      1. Übersicht
      2. Schöck Seminare
      3. Messen
    7. Rechtliches
  8. Kontakt
    1. Übersicht
    2. Beratung für Planer
    3. Beratung für Händler
    4. Beratung für Verarbeiter
    5. Beratung international
    6. Händler in Ihrer Nähe
    7. Kontakt zu zertifizierten Verarbeitern
      1. Übersicht
      2. Verarbeiter Tronsole®
    8. Kontaktformulare
de Germany (DE) Deutsch
Schließen
Please choose your country
Europe
  • am
    Armenia (AM)
  • at
    Austria (AT)
  • az
    Azerbaijan (AZ)
  • be
    • Vlaams
    •  -  Wallon-français
  • by
    Bielorussia (BY)
  • hr
    Croatia (HR)
  • ee
    Estonia (EE)
  • cz
    Czech Republic (CZ)
  • dk
    Denmark (DK)
  • fi
    Finland (FI)
  • fr
    France (FR)
  • ge
    Georgia (GE)
  • de
    Germany (DE)
  • hu
    Hungary (HU)
  • is
    Iceland (IS)
  • ie
    Ireland (IE)
  • it
    Italy (IT)
  • kz
    Kazakhstan (KZ)
  • lv
    Latvia (LV)
  • lt
    Lithuania (LT)
  • lu
    Luxembourg (LU)
  • nl
    Netherlands (NL)
  • no
    Norway (NO)
  • pl
    Poland (PL)
  • ru
    Russia (RU)
  • sk
    Slovakia (SK)
  • si
    Slovenia (SI)
  • es
    Spain (ES)
  • se
    Sweden (SE)
  • ch
    • Deutsch
    •  -  Français
    •  -  Italiano
  • ua
    Ukraine (UA)
  • gb
    United Kingdom (UK)
Asia
  • cn
    China (CN)
  • jp
    Japan (JP)
  • kr
    Korea (KR)
  • ae
    United Arab Emirates (الإمارات العربيّة المتّحدة)
Australia
  • au
    Australia (AU)
North America
  • ca
    Canada (CA)
    • English
    •  -  Français
  • us
    United States (USA)
Can't find your country? Please visit www.schoeck.com or contact us on export@schoeck.com
  1. Anwendungen
    Anwendungen
    • Balkon, Laubengang und Vordach
      Balkon, Laubengang und Vordach
    • Attika und Dachaufbauten
      Attika und Dachaufbauten
    • Treppe
      Treppe
    • Decke
      Decke
    • Fassade
      Fassade
    1. zum Produktfinder
  2. Produkte
    1. Isokorb®
      1. Isokorb® XT
        1. XT Typ K
          Isokorb® XT Typ K

          Wärmedämmelement für frei auskragende Stahlbetonbalkone.

          Schöck Isokorb® XT Typ K: Wärme- und Trittschalldämmelement für frei auskragende Stahlbetonbalkone
        2. XT Typ K-F
          Isokorb® XT Typ K-F

          Wärmedämmelement für frei auskragende Balkone, speziell für die Anforderungen im Fertigteilwerk in geteilter Ausführung.

          Schöck Isokorb® XT Typ K-F: Wärme- und Trittschalldämmelement für Fertigteilwerke
        3. XT Typ K-O
          Isokorb® XT Typ K-O

          Wärmedämmelement für frei auskragende Bauteile oder Geschossdecken mit Höhenversatz nach oben mit einer Dämmkörperdicke von 120 mm.

          Schöck Isokorb® XT Typ K-O frei auskragende Bauteile oder Geschossdecken mit Höhenversatz nach oben
        4. XT Typ K-U
          Isokorb® XT Typ K-U

          Wärmedämmelement für frei auskragende Bauteile oder Geschossdecken mit Höhenversatz nach unten mit einer Dämmkörperdicke von 120 mm.

          Schöck Isokorb® XT Typ K-U frei auskragende Bauteile oder Geschossdecken mit Höhenversatz nach unten
        5. XT Typ Q
          Isokorb® XT Typ Q

          Wärmedämmelement zur Querkraftübertragung bei Balkonen auf Stützen, Loggien sowie bei punktuell hohen Querkräften.

          Schöck Isokorb® XT Typ Q: Wärmedämmelement zur Übertragung von Querkräften
        6. XT Typ C
          Isokorb® XT Typ C

          Wärmedämmelement für Balkone über Außenecken.

          Schöck Isokorb® XT Typ C: Wärmedämmelement für Balkone über Außenecken
        7. XT Typ H
          Isokorb® XT Typ H

          Ergänzungsmodul zur punktuellen Übertragung von planmäßigen Horizontalkräften parallel und/oder senkrecht zur Dämmebene.

        8. XT Typ Z
          Isokorb® XT Typ Z

          Schöck Isokorb® XT Typ Z: ohne statische Funktion, zum Schließen von Lücken zwischen Isokorb® Typen. 

          Schöck Isokorb® XT Typ Z: Ergänzungselement als Dämmzwischenstück für unterschiedliche Einbausituationen
        9. XT Typ D
          Isokorb® XT Typ D

          Wärmedämmelement für Balkonplatten, die in Deckenfelder einspringen.

          Schöck Isokorb® XT Typ D: Wärmedämmelement für durchlaufende Decken
        10. XT Typ A
          Isokorb® XT Typ A

          Wärmedämmelement für Attiken und Brüstungen in Ortbeton- und Fertigteilbauweise.

          Schöck Isokorb® XT Typ A: Wärmedämmelement für Attika und Brüstung
        11. XT Typ F
          Isokorb® XT Typ F

          Wärmedämmelement für vorgesetzte Brüstungen.

          Schöck Isokorb® XT Typ F: Wärmedämmelement für vorgesetzte Brüstungen
        12. XT Typ O
          Isokorb® XT Typ O

          Wärmedämmelement für Konsolen zur Auflagerung von Verblendmauerwerk.

          Schöck Isokorb® XT Typ O: Wärmedämmelement für Konsolen zur Auflagerung von Verblendmauerwerk
        13. XT Typ B
          Isokorb® XT Typ B

          Wärmedämmelement für den Anschluss auskragender Unterzüge und Stahlbetonbalken.

          Schöck Isokorb® XT Typ B: Wärmedämmelement für auskragende Unterzüge und Stahlbetonbalken
        14. XT Typ W
          Isokorb® XT Typ W

          Wärmedämmelement für auskragende Wandscheiben.

          Schöck Isokorb® XT Typ W: Wärmedämmelement für geschosshohe Wandscheiben
        Isokorb® XT

        Das tragende Wärmedämmelement mit einer Dämmkörperdicke von 120 mm für Stahlbeton-Stahlbeton Konstruktionen.

      2. Isokorb® CXT
        1. CXT Typ K
          Isokorb® CXT Typ K

          Wärmedämmelement für frei auskragende Stahlbetonbalkone.

          Schöck Isokorb® CXT Typ K für Beton-Beton Konstruktionen und Glasfasertechnologie
        2. CXT Typ K-F
          Isokorb® CXT Typ K-F

          Wärmedämmelement für frei auskragende Balkone, speziell für die Anforderungen im Fertigteilwerk in geteilter Ausführung.

          Schöck Isokorb® CXT Typ K-F
        Isokorb® CXT

        Das tragende Wärmedämmelement mit einer Dämmkörperdicke von 120 mm mit Glasfaserverbundwerkstoff für Beton-Beton Konstruktionen.

      3. Isokorb® T
        1. T Typ K
          Isokorb® T Typ K

          Wärmedämmelement für frei auskragende Stahlbetonbalkone.

          Schöck Isokorb® T Typ K mit Drucklager HTE-Compact® : Wärmedämmelement für frei auskragende Balkone
        2. T Typ K-F
          Isokorb® T Typ K-F

          Wärmedämmelement für frei auskragende Balkone, speziell für die Anforderungen im Fertigteilwerk in geteilter Ausführung.

          Schöck Isokorb® T Typ K-F mit Drucklager HTE Cpmpact® : Wärmedämmelement für frei auskragende Balkone in Elementbauweise
        3. T Typ K-O
          Isokorb® T Typ K-O

          Wärmedämmelement für frei auskragende Bauteile oder Geschossdecken mit Höhenversatz nach oben mit einer Dämmkörperdicke von 80 mm.

          Schöck Isokorb® T Typ K-O für frei auskragende Bauteile oder Geschossdecken mit Höhenversatz nach oben
        4. T Typ K-U
          Isokorb® T Typ K-U

          Wärmedämmelement für frei auskragende Bauteile oder Geschossdecken mit Höhenversatz nach unten mit einer Dämmkörperdicke von 80 mm.

          Schöck Isokorb® T Typ K-U für frei auskragende Bauteile oder Geschossdecken mit Höhenversatz nach unten
        5. T Typ Q
          Isokorb® T Typ Q

          Wärmedämmelement zur Querkraftübertragung bei Balkonen auf Stützen, Loggien sowie bei punktuell hohen Querkräften.

          Schöck Isokorb® T Typ Q: Wärmedämmelement zur Übertragung von Querkräften
        6. T Typ C
          Isokorb® T Typ C

          Wärmedämmelement für Balkone über Außenecken.

          Schöck Isokorb® T Typ C: Wärmedämmelement für Balkone über Außenecken
        7. T Typ H
          Isokorb® T Typ H

          Ergänzungsmodul zur punktuellen Übertragung von planmäßigen Horizontalkräften parallel und/oder senkrecht zur Dämmebene.

          Schöck Isokorb® T Typ H
        8. T Typ Z
          Isokorb® T Typ Z

          Wärmedämmelement als Ergänzung für unterschiedliche Einbausituationen und Brandschutzanforderungen.

          Schöck Isokorb® T Typ Z: Ergänzungselement als Dämmzwischenstück für unterschiedliche Einbausituationen
        9. T Typ D
          Isokorb® T Typ D

          Wärmedämmelement für Balkonplatten, die in Deckenfelder einspringen.

          Schöck Isokorb® T Typ D: Wärmedämmelement für durchlaufende Decken
        10. T Typ B
          Isokorb® T Typ B

          Wärmedämmelement für den Anschluss auskragender Konsolbalken.

          Schöck Isokorb® T Typ B: Wärmedämmelement für Kragbalken/Wandkonsolen
        11. T Typ W
          Isokorb® T Typ W

          Wärmedämmelement für den Anschluss geschosshoher Wandscheiben.

          Schöck Isokorb® T Typ W: Wärmedämmelement für geschosshohe Wandscheiben
        12. T Typ A
          Isokorb® T Typ A

          Wärmedämmelement für Attiken und Brüstungen in Ortbeton- und Fertigteilbauweise.

        Isokorb® T

        Das tragende Wärmedämmelement mit einer Dämmkörperdicke von 80 mm für Stahlbeton-Stahlbeton Konstruktionen.

      4. Isokorb® XT/T Typ SK, SQ
        1. T Typ SK
          Isokorb® T Typ SK

          Wärmedämmelement für frei auskragende Stahlkonstruktionen.

          Schöck Isokorb® T Typ SK: Wärmedämmelement für frei auskragende Stahlkonstruktionen
        2. T Typ SQ
          Isokorb® T Typ SQ

          Wärmedämmelement für unterstützte Stahlkonstruktionen.

          Schöck Isokorb® T Typ SQ: Wärmedämmelement für unterstützte Stahlkonstruktionen
        3. XT Typ SK
          Isokorb® XT Typ SK

          Wärmedämmelement für frei auskragende Stahlkonstruktionen.

          Schöck Isokorb® XT Typ SK: Wärmedämmelement für frei auskragende Stahlkonstruktionen.
        4. XT Typ SQ
          Isokorb® XT Typ SQ

          Wärmedämmelement für unterstützte Stahlkonstruktionen.

          Schöck Isokorb® XT Typ SQ: Wärmedämmelement für unterstützte Stahlkonstruktionen
        Isokorb® XT/T Typ SK, SQ

        Wärmedämmelemente für den Anschluss von frei auskragenden und gestützten Stahl- und Holzkonstruktionen an Stahlbeton.

      5. Isokorb® T Typ S
        Isokorb® T Typ S

        Wärmedämmelement für den Anschluss von frei auskragenden Stahlträgern an Stahlkonstruktionen.

        Schöck Isokorb® T Typ S
      6. Isokorb® XT/T Typ K-ID
        1. XT Typ K-ID
          Isokorb® XT Typ K-ID

          Wärmedämmelement mit 120 mm Dämmkörperdicke für frei auskragende Stahlbetonbalkone, nachträglich montiert, in Verbindung mit Schöck IDock®.

          Schöck Isokorb® XT Typ K-ID für freiauskragende Balkone.
        2. XT Typ Q-ID
          Isokorb® XT Typ Q-ID

          Wärmedämmelement mit 120 mm Dämmkörperdicke für nachträglich montierte, gestützte Stahlbetonbalkone, in Verbindung mit Schöck IDock®.

          Schöck Isokorb® XT Typ Q-ID für gestützte auskragende Balkone
        3. T Typ K-ID
          Isokorb® T Typ K-ID

          Wärmedämmelement mit 80 mm Dämmkörperdicke für frei auskragende Stahlbetonbalkone, nachträglich montiert, in Verbindung mit Schöck IDock®.

          Schöck Isokorb® T Typ K-ID für frei auskragende Balkone
        4. T Typ Q-ID
          Isokorb® T Typ Q-ID

          Wärmedämmelement mit 80 mm Dämmkörperdicke für nachträglich montierte, gestützte Stahlbetonbalkone, in Verbindung mit Schöck IDock®.

          Schöck Isokorb® T Typ Q-ID für gestützte auskragende Balkone
        5. IDock®
          IDock®

          Rand- und Deckenelement für die optimale Positionierung des Schöck Isokorb® ID und zur Herstellung des Verbundes.

          Schöck Isokorb® IDock
        Isokorb® XT/T Typ K-ID

        Der Schöck Isokorb® XT/T Typ K-ID für die bauzeitenflexible Balkonmontage im Neubau.

      7. Isokorb® RT
        1. RT Typ K
          Isokorb® RT Typ K

          Wärmedämmelement für den Anschluss von frei auskragenden Stahlbetonbalkonen an eine bestehende Stahlbetondecke.

          Schöck Isokorb® RT Typ K für frei auskragende Balkone.
        2. RT Typ Q-P
          Isokorb® RT Typ Q-P

          Wärmedämmelement für den Anschluss von gestützten Stahlbetonbalkonen an bestehende Stahlbetondecken.

          Schöck Isokorb® RT Typ Q-P für gestützte Balkone
        3. RT Typ SK
          Isokorb® RT Typ SK

          Wärmedämmelement für den Anschluss von frei auskragenden Stahlbalkonen an eine bestehende Stahlbetondecke.

          Schöck Isokorb® RT Typ SK für auskragende Stahlkonstruktionen
        4. RT Typ SQ
          Isokorb® RT Typ SQ

          Wärmedämmelement für den Anschluss von gestützten Stahlbalkonen an eine bestehende Stahlbetondecke.

          Schöck Isokorb® RT Typ SQ für gestützte Stahlkonstruktionen
        Isokorb® RT

        Der Schöck Isokorb® RT realisiert sowohl die Sanierung von Bestandsbauten mit Balkonen als auch die Neukonstruktion von Balkonen an den Bestand.

      8. Isokorb® Typenbezeichnung
        Isokorb® Typenbezeichnung

        Die Benennungssystematik für die Produktgruppe Schöck Isokorb® hat sich geändert. Für die leichtere Umstellung sind hier Informationen zu den Namensbestandteilen zusammengestellt.

      9. Isokorb® Typenfinder
        Isokorb® Typenfinder

        Der Schöck Isokorb® Typenfinder hilft Ihnen gemäß Ihrer statischen Anforderungen den passenden  Schöck Isokorb® Typ zu finden. Generieren Sie ganz einfach ein übersichtliches Datenblatt, das alle relevanten Kennwerte inkl. λeq auf einen Blick beinhaltet.

      Isokorb®

      Tragende Wärmedämmelemente für auskragende Bauteile.

    2. Tronsole®
      1. Typ T
        Tronsole® Typ T

        Trittschalldämmelement für den Anschluss Treppenlauf an Podest mit gerader Fuge.

        Schöck Tronsole® Typ T: Trittschalldämmung zwischen Treppenlauf und Podest
      2. Typ F
        Tronsole® Typ F

        Trittschalldämmelement für den Anschluss Treppenlauf an Podest mit Konsolenauflager.

        Schöck Tronsole® Typ F: Trittschalldämmung zwischen Fertigteiltreppenlauf und Podest
      3. Typ Q
        Tronsole® Typ Q

        Trittschalldämmelement für den Anschluss gewendelter Treppenlauf an Wand.

        Schöck Tronsole® Typ Q: Trittschalldämmung zwischen gewendelten Treppenläufen und Wand
      4. Typ B mit Typ D
        Tronsole® Typ B mit Typ D

        Trittschalldämmelement für den Anschluss Treppenlauf an Bodenplatte.

        Schöck Tronsole® Typ B und D
      5. Typ Z
        Tronsole® Typ Z

        Trittschalldämmelement für den Anschluss Podest an Treppenhauswand.

        Schöck Tronsole® Typ Z: Trittschalldämmung zwischen Podest und Wand
      6. Typ L
        Tronsole® Typ L

        Trittschalldämmung für die Fuge Treppe an Wand.

        Schöck Tronsole® Typ L: Trittschalldämmung für die Fuge zwischen Treppe und Wand
      7. Typ R
        Tronsole® Typ R

        Trittschallschutz zwischen mineralischen Trittstufen und Stahlbetontreppenlauf bei der Sanierung von Bestandstreppen.

        Schöck Tronsole® Typ R
      Tronsole®

      Einbaufertige Trittschalldämmelement für alle Anschlüsse im Treppenhaus.

    3. Isolink®
      1. Isolink® für Betonfassaden
        1. Typ C-EH
          Isolink® Typ C-EH

          Thermisch trennende Befestigung für kerngedämmte Elementwände mit aufgestützter Vorsatzschale.

          Schöck Isolink® Typ C-EH: Glasfaserbewehrung und Abstandhalter
        2. Typ C-SH
          Isolink® Typ C-SH

          Thermisch trennende Befestigung  mit Tiefenbegrenzer für kerngedämmte Sandwichwände mit aufgestützter Vorsatzschale.

          Schöck Isolink® Typ C-SH
        3. Typ C-ED
          Isolink® Typ C-ED

          Thermisch trennende Befestigung für kerngedämmte Elementwände mit freihängender Vorsatzschale. Er wird in Verbindung mit dem Isolink® Typ C-EH eingesetzt.

          Schöck Isolink® Typ C-ED: für frei hängende kerngedämmte Betonwände
        4. Typ C-SD
          Isolink® Typ C-SD

          Thermisch trennende Befestigung mit Tiefenbegrenzer für kerngedämmte Sandwichwände mit freihängender Vorsatzschale. Er wird in Verbindung mit dem Isolink® Typ C-SH eingesetzt.

          Schöck Isolink® Typ C-SD
        Isolink® für Betonfassaden

        Thermisch trennende Befestigung für kerngedämmte Betonwände.

      2. Isolink® für VHF
        Isolink® für VHF

        Thermisch trennende Befestigung für vorgehängte hinterlüftete Fassaden.

      Isolink®

      Thermisch trennende Befestigung für Fassadensysteme.

    4. Novomur®
      Novomur®

      Wasserabweisende Wärmedämmelemente für den Gebäudesockel.

      Schöck Novomur® : Sockeldämmung bei Ein- und Mehrfamilienhäusern Schöck Novomur® : Sockeldämmung bei Ein- und Mehrfamilienhäusern
    5. Dorn
      1. Typ SLD
        Dorn Typ SLD

        Schwerlastdorn zur Übertragung hoher Querkräfte.

        Schöck Dorn SLD: Querkraftdorn zur Übertragung hoher Querkräfte
      2. Typ LD
        Dorn Typ LD

        Lastdorne zur Übertragung von Querkräften.

        Schöck Dorn LD: Schubdorn zur Übertragung von Querkräften
      Dorn

      Einbaufertige Schub- und Schwerlastdorne für die Übertragung von Querkräften in Dehnfugen.

    6. Bole®
      1. Typ O
        Bole® Typ O

        Durchstanzbewehrung für den Einbau nach Verlegen der kompletten Bewehrung.

        Durchstanzbewehrung für den Einsatz auf der Baustelle: Bole® O
      2. Typ U
        Bole® Typ U

        Durchstanzbewehrung für den Einbau auf der Baustelle und im Fertigteilwerk, vor der Feldbewehrung mit speziellen Abstandhaltern.

        Durchstanzbewehrung für den Einsatz auf der Baustelle und im Fertigteilwerk: Bole® U
      3. Typ F
        Bole® Typ F

        Durchstanzbewehrung für den Einbau im Fertigteilwerk.

        Durchstanzbewehrung für den Einsatz im Fertigteilwerk: Bole® F
      Bole®

      Sichere Durchstanzbewehrung für Flachdecken.

    7. Combar®
      1. Materialeigenschaften
        Materialeigenschaften

        Informationen zu Materialbestandteilen und –herstellung sowie Eigenschaften des Produkts und mögliche Einsatzgebiete.

      2. Typen & Zubehör
        Typen & Zubehör

        Typen und Zubehörteile auf einen Blick.

        Schöck ComBAR® Stäbe
      3. Entwurf bis zum Einbau
        Entwurf bis zum Einbau

        Hilfsmittel für Entwurf, Konstruktion, Bemessung und Einbau.

      4. Partnerinstitute
        Partnerinstitute

        Zulassungsbehörden und wichtige Partnerinstitute.

      Combar®

      Zukunftsweisende Glasfaserbewehrung für vielfältige Anwendungsgebiete als Alternative zu Betonstahl.

    8. Signo®
      1. Typ U-0
        Signo® Typ U-0

        Abschalelement ohne Dichtleisten für Aussparungen wie die Randabschalung von Treppenaugen, Fenster und Türen sowie raumhoher Endabschaler.

        Schöck Signo® Typ U-0: Randschalung für Aussparungen
      2. Typ U-1
        Signo® Typ U-1

        Abschalelement für Balkone mit einer angeformten Wassernase und einer Dichtleiste zur optimalen Dichtwirkung zum Frischbeton.

        Schöck Signo® Typ U-1: Verlorene Balkon- und Deckenschalung
      3. Typ U-2
        Signo® Typ U-2

        Abschalelement mit zwei Dichtleisten für die optimale Abdichtung des Frischbetons im Einsatzbereich bei Doppelwänden.

        Schöck Signo® Typ U-2: verlorene Wandschalung für Doppelwände
      4. Typ P
        Signo® Typ P

        Abschalelement für Treppenauflager sowie Elementdecken.

        Schöck Signo® Typ P: Verlorene Treppenpodestschalung aus Faserbeton
      Signo®

      Einbaufertige Betonschalung für Halbfertigteile.

    9. zum Produktfinder
    Wärmedämmung
    Wärmedämmung
    Trittschallschutz
    Trittschallschutz
    Bewehrungstechnik
    Bewehrungstechnik
    Produkte

    Die Schöck Gruppe bietet zukunftsweisende Produktlösungen und -systeme für die unterschiedlichsten bauphysikalischen, statischen und konstruktiven Anwendungen im Neubau und Bestand.

    Der Produktfinder von Schöck hilft Ihnen, sich in unserem Sortiment zurecht zu finden. Auf diese Weise gelangen Sie vom Bauteil über mehrere Spezifizierungen zum Produkt Ihres Bedarfs.

    Alternativ können Sie direkt das konkrete Produkt auswählen, zu dem Sie Informationen benötigen.

  3. Digitale Lösungen
    1. CAD / BIM
      CAD / BIM

      Die BIM Bibliotheken von Schöck ermöglichen eine präzise und effiziente Planung.

    2. Bemessungssoftware
      Bemessungssoftware

      Mit Hilfe der Bemessungsprogramme wird die Möglichkeit gegeben, die ausgewählten Produkte wirtschaftlich in statischer Hinsicht nachzuweisen und Zeichnungen für einen korrekten Einbau bereitzustellen.

    3. Isokorb® Typenfinder
      Isokorb® Typenfinder

      Der Schöck Isokorb® Typenfinder hilft Ihnen gemäß Ihrer statischen Anforderungen den passenden Schöck Isokorb® Typ zu finden. Generieren Sie ganz einfach ein übersichtliches Datenblatt, das alle relevanten Kennwerte inkl. λeq auf einen Blick beinhaltet.

    4. Wärmebrücken-Rechner
      Wärmebrücken-Rechner

      In 5 Schritten Wärmeströme, Oberflächentemperaturen und ψ-Werte für Balkonkonstruktionen ermitteln.

    5. App S-Construct
      App S-Construct

      Digitale Einbauhilfe für die Baustelle: Die Augmented Reality App S-Construct von Schöck.

    Konstruktion
    Konstruktion
    Bemessung
    Bemessung
    Ausführung
    Ausführung
    Digitale Lösungen
  4. Downloads
    1. Technische Informationen
      Technische Informationen

      Der Downloadbereich enthält die aktuellsten Unterlagen wie Technische Information, Zulassungen, Software und CAD-Zeichnungen.

    2. Preisliste
      Preisliste

      Der Downloadbereich enthält die aktuellsten Unterlagen wie Technische Information, Zulassungen, Software und CAD-Zeichnungen.

    3. Ausschreibungstexte
      Ausschreibungstexte

      Der Downloadbereich enthält die aktuellsten Unterlagen wie Technische Information, Zulassungen, Software und CAD-Zeichnungen.

    4. Planungsordner
      Planungsordner

      Der Downloadbereich enthält die aktuellsten Unterlagen wie Technische Information, Zulassungen, Software und CAD-Zeichnungen.

    5. Statische Nachweise
      Statische Nachweise

      Der Downloadbereich enthält die aktuellsten Unterlagen wie Technische Information, Zulassungen, Software und CAD-Zeichnungen.

    6. Bauphysikalische Nachweise
      Bauphysikalische Nachweise

      Der Downloadbereich enthält die aktuellsten Unterlagen wie Technische Information, Zulassungen, Software und CAD-Zeichnungen.

    1. Konstruktionszeichnungen und Details
      Konstruktionszeichnungen und Details

      Der Downloadbereich enthält die aktuellsten Unterlagen wie Technische Information, Zulassungen, Software und CAD-Zeichnungen.

    2. Prospekte
      Prospekte

      Der Downloadbereich enthält die aktuellsten Unterlagen wie Technische Information, Zulassungen, Software und CAD-Zeichnungen.

    3. Einbauanleitungen
      Einbauanleitungen

      Der Downloadbereich enthält die aktuellsten Unterlagen wie Technische Information, Zulassungen, Software und CAD-Zeichnungen.

    4. Übereinstimmungszertifikate
      Übereinstimmungszertifikate

      Der Downloadbereich enthält die aktuellsten Unterlagen wie Technische Information, Zulassungen, Software und CAD-Zeichnungen.

    5. Leistungserklärungen
      Leistungserklärungen

      Der Downloadbereich enthält die aktuellsten Unterlagen wie Technische Information, Zulassungen, Software und CAD-Zeichnungen.

    Alle Downloads
    Alle Downloads
    Neu: <br />
Preisliste 2021
    Neu:
    Preisliste 2021
  5. Wissen
    1. Wärmebrückenportal
      1. Wärmeschutz
        Wärmebrückenportal

        Fachliche Grundlagen zum Thema Wärmebrücken. Zum ersten Einlesen oder zum Nachschlagen bauphysikalischer Zusammenhänge.

      2. Feuchteschutz
        Wärmebrückenportal

        Fachliche Grundlagen zum Thema Wärmebrücken. Zum ersten Einlesen oder zum Nachschlagen bauphysikalischer Zusammenhänge.

      3. Konstruktive Wärmebrücken
        Wärmebrückenportal

        Fachliche Grundlagen zum Thema Wärmebrücken. Zum ersten Einlesen oder zum Nachschlagen bauphysikalischer Zusammenhänge.

      4. Normen und Regelwerke
        Wärmebrückenportal

        Fachliche Grundlagen zum Thema Wärmebrücken. Zum ersten Einlesen oder zum Nachschlagen bauphysikalischer Zusammenhänge.

      5. Lexikon
        Wärmebrückenportal

        Fachliche Grundlagen zum Thema Wärmebrücken. Zum ersten Einlesen oder zum Nachschlagen bauphysikalischer Zusammenhänge.

      6. Produktlösungen
        Wärmebrückenportal

        Fachliche Grundlagen zum Thema Wärmebrücken. Zum ersten Einlesen oder zum Nachschlagen bauphysikalischer Zusammenhänge.

      7. Wärmebrücken-Rechner
        Wärmebrücken-Rechner

        In 5 Schritten Wärmeströme, Oberflächentemperaturen und ψ-Werte für Balkonkonstruktionen ermitteln.

      Wärmebrückenportal

      Fachliche Grundlagen zum Thema Wärmebrücken. Zum ersten Einlesen oder zum Nachschlagen bauphysikalischer Zusammenhänge.

    2. Trittschallportal
      1. Bauaufsichtliche Anforderungen nach DIN 4109
        Trittschallportal

        Bauphysikalische Grundlagen zum Thema Trittschallschutz bei Treppen, Laubengängen und Balkonen: Anforderungen, Nachweisführung und Kennwerte der Trittschalldämmung. 

      2. Privatrechtliche Anforderungen nach VDI 4100 und DEGA
        Trittschallportal

        Bauphysikalische Grundlagen zum Thema Trittschallschutz bei Treppen, Laubengängen und Balkonen: Anforderungen, Nachweisführung und Kennwerte der Trittschalldämmung. 

      3. Schallschutznachweis nach DIN 4109
        Trittschallportal

        Bauphysikalische Grundlagen zum Thema Trittschallschutz bei Treppen, Laubengängen und Balkonen: Anforderungen, Nachweisführung und Kennwerte der Trittschalldämmung. 

      4. Schallschutznachweis nach DIN EN ISO 12354-2
        Trittschallportal

        Bauphysikalische Grundlagen zum Thema Trittschallschutz bei Treppen, Laubengängen und Balkonen: Anforderungen, Nachweisführung und Kennwerte der Trittschalldämmung. 

      5. Prüfverfahren nach DIN 7396 für Trittschalldämmelemente
        Trittschallportal

        Bauphysikalische Grundlagen zum Thema Trittschallschutz bei Treppen, Laubengängen und Balkonen: Anforderungen, Nachweisführung und Kennwerte der Trittschalldämmung. 

      6. Prüfverfahren nach EAD für tragende Wärmedämmelemente
        Trittschallportal

        Bauphysikalische Grundlagen zum Thema Trittschallschutz bei Treppen, Laubengängen und Balkonen: Anforderungen, Nachweisführung und Kennwerte der Trittschalldämmung. 

      7. Lexikon zum Trittschallschutz
        Trittschallportal

        Bauphysikalische Grundlagen zum Thema Trittschallschutz bei Treppen, Laubengängen und Balkonen: Anforderungen, Nachweisführung und Kennwerte der Trittschalldämmung. 

      8. Ausführung Schallschutzsysteme für Treppen
        Trittschallportal

        Bauphysikalische Grundlagen zum Thema Trittschallschutz bei Treppen, Laubengängen und Balkonen: Anforderungen, Nachweisführung und Kennwerte der Trittschalldämmung. 

      Trittschallportal

      Bauphysikalische Grundlagen zum Thema Trittschallschutz bei Treppen, Laubengängen und Balkonen: Anforderungen, Nachweisführung und Kennwerte der Trittschalldämmung. 

    3. Passivhausportal
      1. Grundlagen
        Passivhausportal

        Wissenswertes rund um das Thema Passivhaus sowie verschiedene Produktlösungen von Schöck für diese Anforderungen.

      2. Anwendungen
        Passivhausportal

        Wissenswertes rund um das Thema Passivhaus sowie verschiedene Produktlösungen von Schöck für diese Anforderungen.

      3. Produktlösungen
        Passivhausportal

        Wissenswertes rund um das Thema Passivhaus sowie verschiedene Produktlösungen von Schöck für diese Anforderungen.

      4. Referenzen Passivhaus
        Passivhausportal

        Wissenswertes rund um das Thema Passivhaus sowie verschiedene Produktlösungen von Schöck für diese Anforderungen.

      5. Links
        Passivhausportal

        Wissenswertes rund um das Thema Passivhaus sowie verschiedene Produktlösungen von Schöck für diese Anforderungen.

      Passivhausportal

      Wissenswertes rund um das Thema Passivhaus sowie verschiedene Produktlösungen von Schöck für diese Anforderungen.

    4. Planungshandbücher
      Planungshandbücher
    5. Planungsunterlagen
      1. Planungsunterlagen print
        Planungsunterlagen print

        Unsere Unterlagen aus dem Downloadbereich versenden wir auf Wunsch auch als Druckversion.

      2. Planungsunterlagen digital
        Planungsunterlagen digital

        Alle Unterlagen aus dem Planungsordner in digitaler Form.

      Planungsunterlagen

      Mit den Planungsunterlagen von Schöck sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand.

    6. Seminare
      Seminare
    7. Web-Seminare und E-Learnings
      Digitale Schulungsangebote von Schöck.

      Wissen und Fachkenntnisse sind der Schlüssel zum Erfolg. Aus diesem Grund ist es uns wichtig unser Fachwissen mit Ihnen zu teilen und uns als verlässlicher Partner zu präsentieren. Nutzen Sie unser kostenloses digitales Schulungsangebot, um sich und Ihre Mitarbeiter auf einem hohen Niveau zu halten und unsere Zusammenarbeit effizient zu gestalten.

    8. Verarbeiter-Zertifizierung
      Zertifizierung

      Qualitätsbewusste Verarbeiter haben die Möglichkeit, sich von Schöck für den Einbau des Trittschalldämmsystems Schöck Tronsole® und der Fassadenfestigung Schöck Isolink® für Betonfassaden zertifizieren zu lassen.

    Planungshandbücher
    Planungshandbücher
    Web-Seminare
    Web-Seminare
    Wissen
  6. Referenzen
    Referenzen
    Architekturbüro
    Stutensee, DE
    Villa Neo
    Hamburg, DE
    Haus J
    Trier, DE
    Hotel InterContinental
    Davos, CH
    1. alle Referenzen
  7. Unternehmen
    1. Über Schöck
      1. Management | Daten und Fakten
        Management | Daten und Fakten

        Schöck in Zahlen. Unser Erfolg wird ausgebaut mit drei erfahrenen Köpfen.

      2. Historie
        Historie

        1962 gründete Eberhard Schöck den Schöck Bautrupp. Schon mit seinen ersten Produkten verbesserte er das Bauen dauerhaft. Diese
        Innovationsfreude treibt uns noch heute an.

      3. Zertifikate und Auszeichnungen
        Zertifikate und Auszeichnungen

        Wer sich Ziele steckt und mit anderen misst, wächst und kommt voran. Deshalb lassen wir uns zertifizieren und nehmen an Wettbewerben teil.

      Über Schöck

      Wenn ein Motto mehr als 50 Jahre Bestand hat, dann spricht man von Unternehmensphilosophie: „Wer erfolgreich sein will, muss bestehende Dinge verbessern oder neue Dinge erfinden."

    2. Karriere