Wiental Kanal - Schöck Combar® für sensible Messtechnik

Der Bau des Wiental-Kanals ist Wiens bislang größtes Gewässerschutzprojekt. Damit soll das bestehende Kanalnetz bei Starkregen entlastet und die Wasserqualität des Wienflusses verbessert werden.
Bild: Wien Kanal

Bild: Schöck Bauteile / Josef Lindengrün


Bild: Schöck Bauteile / Josef Lindengrün

Bild: Schöck Bauteile / Josef Lindengrün

Bild: Schöck Bauteile / Josef Lindengrün

Bild: Schöck Bauteile / Josef Lindengrün

Bild: Schöck Bauteile / Josef Lindengrün

Bild: Kirchdorfer Gruppe
Für eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Wiens – den neuen Wiental-Kanal – setzt die MABA Fertigteilindustrie GmbH bei ausgewählten Tübbing-Abschnitten auf Schöck Combar®. Die nichtleitende, nicht magnetisierbare Glasfaser-Bewehrung gewährleistet störungsfreie Messergebnisse in sensiblen Tunnelbereichen und unterstützt eine langlebige, leistungsfähige und nachhaltige Infrastruktur.
Ausgangslage
Der neue, 8,6 Kilometer lange Abwasserkanal unter dem Wienfluss verbessert die Wasserqualität nachhaltig und entlastet das Kanalnetz bei Starkregen. Für die Fertigung der rund 43.000 Stahlbeton-Tübbings wurde in Bereichen mit hochsensibler Messtechnik eine Bewehrungslösung benötigt, die elektrische Störeinflüsse sicher ausschließt.
Herausforderung
- Mess- und Steuereinrichtungen im Tunnel reagieren empfindlich auf elektrische und magnetische Einflüsse.
- Konventionelle Bewehrung aus Stahl kann Messungen beeinflussen und musste in bestimmten Segmenten ersetzt werden.
- Gleichzeitig waren hohe Qualitäts- und Dauerhaftigkeitsanforderungen an die Tübbinge zu erfüllen.
Lösung mit Schöck Combar®
- Elektrisch nichtleitend: Vermeidet Beeinflussungen von Mess- und Steuersystemen.
- Nicht magnetisierbar: Keine Störungen in magnetfeldsensitiven Messumgebungen.
- Variabel einsetzbar: Nutzung der gesamten Produktbandbreite – von geraden Stäben (mit und ohne Kopfbolzen) in verschiedenen Durchmessern bis hin zu formgebenden Bügeln mit bis zu 1,5 m Außenlänge.
- Präzise Vorfertigung: Maßgenaue, montagefreundliche Komponenten für eine effiziente Tübbingproduktion.
Anwendung im Projekt
- Integration von Combar®-Elementen in jene Tübbing-Segmente, in denen Messungen durchgeführt werden.
- Kombination aus geraden Stäben und vorgefertigten Bügeln für eine anforderungsgerechte Bewehrungsführung.
- Enge Zusammenarbeit mit der Tübbingfertigung zur Sicherstellung von Qualität, Passgenauigkeit und Einbaufreundlichkeit.
Mehrwert für den Bauherrn
- Sichere Messdaten: Kein Einfluss auf hochsensible Mess- und Steuersysteme.
- Hohe Qualität: Präzise vorgefertigte Bewehrungselemente für reproduzierbare Ergebnisse in der Serienfertigung.
- Nachhaltig und zukunftsweisend: Langlebige Lösung für eine kritische Infrastrukturmaßnahme.
Sie planen ein Projekt mit sensibler Messtechnik oder besonderen Anforderungen an die Bewehrung? Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne zu Schöck Combar® und projektindividuellen Lösungen. Klicken Sie: hier
Stadt Wien / Wien Kanal
ARGE Wiental Kanal WSKE West mit Beteiligung von ÖSTU-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH, BEMO Tunneling und unter Mitwirkung der MABA Fertigteilindustrie GmbH, A-2752 Wöllersdorf, www.maba.at, ein Unternehmen der Kirchdorfer Gruppe
Schöck Combar®