Danubeflats

Als Abschluss eines Wohngebiets besticht Danubeflats als höchster Wohnturm Österreichs durch seine Optik – ein markanter Blickfang neben der Reichsbrücke und direkt am Ufer der Neuen Donau. Im Gegenüber mit dem schwarzen Bürohochhaus auf der anderen Straßenseite entsteht eine Torsituation, durch die die Autobahn führt.
Bild: Schöck Bauteile Ges.m.b.H. / J. Lindengrün

Danubeflats setzt neue Maßstäbe, was Design und Architektur betrifft. Umlaufende, rund geschwungene Balkone und eine geschnürte Mitte prägen die Fassade des elegant nach oben strebenden Gebäudes.
Bild: Schöck Bauteile Ges.m.b.H. / J. Lindengrün

Im Anschluss an das vierstöckige Sockelgebäude entwickeln sich die Geschosse des Wohnturms in sanftem Schwung nach oben.
Bild: Schöck Bauteile Ges.m.b.H / J. Lindengrün

Im obersten Geschoss sorgt ein Outrigger für die Aussteifung des Gebäudes. Darüber liegt die Attika der Dachterrasse.
Bild: Schöck Bauteile Ges.m.b.H / J. Lindengrün

Schöck Isokorb XT Typ K sorgt für die thermische Trennung von Geschossdecke und Balkon und erleichtert den Bauablauf. Balkonplatte und Geschossdecke können in einem Arbeitsgang im Ortbetonverfahren erstellt werden.
Bild: Schöck Bauteile Ges.m.b.H / J. Lindengrün

Schöck Isokorb XT und die Bewehrung der Betonplatte greifen ineinander – für eine zuverlässige Tragfähigkeit.
Bild: Schöck Bauteile Ges.m.b.H / J. Lindengrün
Danubeflats kombiniert die exklusive Lage direkt an der Neuen Donau mit zukunftsweisendem Wohnerlebnis. Österreichs höchster Wohnturm setzt neue Maßstäbe, was Design und Architektur betrifft. Umlaufende, rund geschwungene Balkone prägen die Fassade des elegant nach oben strebenden Gebäudes. Die enorm hohen Lasten werden von Schöck Isokorb zuverlässig abgetragen. Mit einer Dämmkörperdicke von 120 Millimetern bietet das tragende Wärmedämmelement zudem eine durchgängige Wärmedämmebene trotz der besonderen Gebäudegeometrie.
Das neue, 180 Meter aufragende Wiener Wohnhochhaus fällt schon von weitem ins Auge. Die helle Fassade bildet einen interessanten Kontrast zum Dunkelblau des DC Towers auf der anderen Brückenseite. Danubeflats bietet mit 48 Stockwerken Platz für rund 500 frei finanzierte Eigentums- und 159 Mietwohnungen von 30 bis 230 Quadratmetern und Wohnkomfort vom Feinsten. Neben Lobby-, Spa- und Loungebereichen sind im vierstöckigen Sockelgebäude Gewerbeflächen für Gastronomie sowie Nahversorger des täglichen Bedarfs vorgesehen. Exklusive Services nach internationalem Vorbild, eine perfekte Anbindung an die Innenstadt sowie Naturschutz- und Naherholungsgebiete vor der Haustür vervollständigen das außergewöhnliche Wohnerlebnis.
Den ausführlichen Bericht zum Projekt finden Sie hier.
2025
S + B Gruppe AG, Wien; Soravia Equity GmbH, Wien
project A01 architects ZT GmbH, Wien
KS Ingenieure ZT GmbH, Wien