Durchbruch für wärmebrückenfreie Fassadenbefestigung: Schöck Isolink® Typ F erhält Europäisch Technische Bewertung

Der Fassadenanker Isolink® Typ F verfügt ab sofort über die Europäisch Technische Bewertung ETA-25/0604. Diese Zertifizierung eröffnet Architekten und Planern neue Möglichkeiten für die thermisch optimierte Gestaltung vorgehängter hinterlüfteter Fassaden (VHF).

Entscheidende Vorteile in der Fassadenbefestigung

Wie lassen sich ästhetisch anspruchsvolle Fassaden realisieren, ohne Kompromisse beim Wärmeschutz einzugehen? Schöck Isolink® Typ F bietet hier eine effiziente Lösung. Anders als herkömmliche Wandhalter aus Aluminium oder Edelstahl besteht er aus einem innovativen Glasfaserverbundwerkstoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von nur 0,7 W/(m·K) – bis zu 300-mal geringer als bei Aluminium.

Europaweit einheitliche Nachweisführung

Mit der neuen ETA ist nun ein bauphysikalisches Nachweiskonzept auf europäischer Ebene geregelt. Die Bemessung erfolgt mittels Technical Report RT077, wodurch in Deutschland keine separate allgemeine Bauartgenehmigung mehr erforderlich ist. Besonders vorteilhaft: Die ETA umfasst jetzt auch Mauerwerkssteine und erweitert damit die Einsatzmöglichkeiten.

Gestalterische Freiheit ohne Wärmebrücken

Isolink® Typ F eröffnet völlig neue gestalterische Möglichkeiten. Als stabförmiger Wandhalter sichert er den Abstand zwischen Fassadenbekleidung und Rohbau und überträgt alle auf die Fassade einwirkenden Lasten. Dabei ist er rechnerisch wärmebrückenfrei – ein entscheidender Vorteil gegenüber konventionellen Lösungen. Darüber hinaus ist der Fassadenanker eine zertifizierte Passivhauskomponente. 

Dünnere Wände, mehr Nutzfläche

Ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil: Durch den Einsatz von Isolink® Typ F kann die erforderliche Wärmedämmdicke im Vergleich zu Aluminium-Wandhaltern um bis zu 50% reduziert werden. Bei einem Gebäude mit den Außenmaßen 10 x 10 m bedeutet dies einen Raumgewinn der Nutzfläche von bis zu 6,4%.

Vielseitig einsetzbar – vom Neubau bis zur Sanierung

Isolink® Typ F eignet sich sowohl für Neubauprojekte als auch für die energetische Sanierung bestehender Gebäude. Bei der Sanierung kann das bestehende Wärmedämmverbundsystem erhalten bleiben und durch eine VHF mit Isolink® energieeffizient ertüchtigt werden – eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung.

Die Fassadenbefestigung erfüllt die Anforderungen für die Gebäudeklassen 1 bis 5 und ist für schwerentflammbare Fassaden zugelassen. Die einfache Montage nach dem Prinzip eines Verbunddübels spart zudem wertvolle Zeit auf der Baustelle.

Gestalterische Vielfalt ohne Grenzen

Für die Fassadenbekleidung gibt es nahezu keine Grenzen: Keramik, Ziegel, Aluminium, Faserzement, Naturstein oder HPL – Architekten haben freie Hand bei der Materialwahl und können Gebäuden ihren individuellen Charakter verleihen.

Entdecken Sie mit Schöck Isolink® Typ F neue Dimensionen der Fassadengestaltung – energieeffizient, nachhaltig und ästhetisch anspruchsvoll.

Detaillierte Informationen und Planungsunterlagen finden Sie unter www.schoeck.com/de/isolink-vhf.