Eutin, DE

Kreisverwaltung

Die neue Kreisverwaltung Ostholstein in Eutin überzeugt durch ihr modernes Ambiente und eine zukunftsweisende Holzhybridbauweise. Der dreigeschossige Erweiterungsbau wurde harmonisch in das denkmalgeschützte Ensemble integriert und deckt den Raumbedarf der rund 500 Mitarbeitenden.

Eine besondere Herausforderung stellte das Flucht-Treppenhaus dar: Die Kombination aus Stahlbetontreppen und Massivholzwänden erforderte eine innovative Lösung für den Trittschallschutz. Hier kamen verschiedene Typen von Schöck Tronsole® zum Einsatz – eine Premiere im Holzhybridbau. „Wir standen vor der Frage, ob eine Tronsole® die Entkopplung und damit den Schallschutz sicherstellen kann", erklärt Liam Owen Winckler von DREWES + Speth. Die wissenschaftliche Begleitung durch die STEP GmbH bestätigte: Mit Schöck Tronsole® wurden die geforderten Werte von 53 dB nicht nur erreicht, sondern deutlich unterschritten.

In der rückwärtigen Wand wurden zwei Trittschalldämmelemente vom Typ Q eingebaut. In den seitlichen Wänden kam Tronsole Typ Z zum Einsatz. Beim Hauptpodest wurden an der Vorderseite jeweils zwei Tronsole Typ Z sowie längs auf der Treppenhauswand zwei Tronsole Typ B eingebaut.

Das Projekt zeigt, wie Schöck Tronsole® auch in innovativen Holzhybridkonstruktionen für effektiven Trittschallschutz sorgt und neue Möglichkeiten für nachhaltige Bauweisen mit hohem akustischem Komfort eröffnet. Für die Mitarbeitenden bedeutet dies eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit deutlich reduziertem Lärmpegel.

Weitere Informationen zum Projekt

Bauherr

Kreis Ostholstein

Architektur

Bieling Architekten, 20354 Hamburg

Tragwerksplanung

KSK Ingenieure GmbH & Co.KG, Eutin; DREWES + SPETH, PartgmbB, 30161 Hannover

Trittschallmessung

STEP GmbH, 71364 Winnenden