Wien, AT

Danubeflats Wien

Mit 180 Metern Höhe und 48 Stockwerken setzt der Danubeflats-Wohnturm in Wien neue Maßstäbe in der österreichischen Architektur. Das markante Gebäude an der Neuen Donau besticht durch seine elegante Silhouette mit umlaufenden, geschwungenen Balkonen, die als natürlicher Sonnen- und Windschutz dienen und gleichzeitig die Betriebskosten senken. Die helle Fassade bildet einen reizvollen Kontrast zum benachbarten DC Tower und schafft eine städtebaulich prägnante Torsituation zum 22. Wiener Bezirk.

Die architektonische Herausforderung lag in der besonderen Gebäudegeometrie mit ihren auskragenden Geschossen und den durchgängigen Balkonringen, die enormen statischen Belastungen standhalten müssen – insbesondere durch die installierten Pflanztröge mit Bewässerungssystem.

Für die thermische Trennung zwischen Decke und Balkonplatte kam der Schöck Isokorb® XT Typ K zum Einsatz. Mit seiner Dämmkörperdicke von 120 mm ermöglicht das tragende Wärmedämmelement eine lückenlose Wärmedämmebene trotz der anspruchsvollen gerundeten Fassade. Die Elemente wurden in enger Abstimmung zwischen Schöck Anwendungstechnikern und Tragwerksplanern individuell angepasst.

"Hätte es die Option der Sonderanfertigung von Schöck nicht gegeben, hätte man eine andere Lösung erfinden müssen", betont Matthäus Groh, Geschäftsführer von KS Ingenieure Wien. Sein Kollege János Kállay ergänzt: "Was in Stahlbeton geht, kann auch Schöck Isokorb®."

Für Architekten und Planer demonstriert das Projekt eindrucksvoll, wie selbst bei extremen statischen und geometrischen Anforderungen eine energieeffiziente Gebäudehülle realisierbar ist.

Weitere Informationen zum Projekt

Bauzeit

2019 – 2025

Wohnnutzfläche

42.000 m²

Bauherren

S + B Gruppe AG, Wien; Soravia Equity GmbH, Wien

Architektur

project A01 architects ZT GmbH, Wien

Tragwerksplanung

KS Ingenieure ZT GmbH, Wien

Produkte

Schöck Isokorb® XT Typ K, Schöck Isokorb® XT Typ A, Schöck Isokorb® XT Typ Z, Schöck Isokorb® XT Typ Q, Schöck Isokorb® XT Typ D