Die Schöck Bauteile Ges.m.b.H. ist seit 1979 in Österreich tätig und ein Unternehmen der weltweit agierenden Schöck Gruppe mit insgesamt 14 Tochtergesellschaften und ca. 1.000 Mitarbeitern. Schöck entwickelt und produziert einbaufertige Bauteile, die ein Teil der Statik sind und einen hohen bauphysikalischen Nutzen haben. Dazu zählt beispielsweise die Minimierung von Wärmebrücken oder die Vermeidung von Trittschall im Gebäude. Hauptprodukt ist der Schöck Isokorb® – ein tragendes Wärmedämmelement gegen Wärmebrücken an auskragenden Bauteilen wie Balkonen.
mehr lesenDer Sitz der österreichischen Vertriebsgesellschaft ist in Wien, im oberösterreichischen Pucking befindet sich einer der sechs Produktionsstandorte der Schöck Gruppe. Das Unternehmen fertigt seine Produkte neben Österreich auch in Deutschland, Polen und Ungarn. Die deutsche Muttergesellschaft in Baden-Baden wurde 1962 vom Bauingenieur Eberhard Schöck gegründet.
Umfassendes technisches Know-how, Engagement und jahrelange Branchenerfahrung mit unseren Kunden lassen auch heute aus einer Idee serienreife Produkte entstehen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von einbaufertigen Bauteilen, die ein Teil der Statik sind und einen hohen bauphysikalischen Nutzen haben, wie beispielsweise die Vermeidung von Wärmebrücken oder Trittschall im Gebäude. Hauptprodukt ist der Schöck Isokorb® - ein tragendes Wärmedämmelement gegen Wärmebrücken an auskragenden Bauteilen wie z.B. Balkonen, Laubengängen oder Vordächern. Mit über 12.000 Standardtypen und Lösungen für die Anwendung in Beton, Stahl und Holz ist Schöck der führende Spezialist in diesem Segment. Sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Bewehrungstechnik für Industriebau, Tunnelbau, Brückenbau, Infrastrukturbau oder den Bau von Energieanlagen.
Man darf nie beim Alten stehen bleiben. Um erfolgreich zu sein, muss man ganz neue Dinge entwickeln oder bestehende Dinge verbessern.
Wir sind ein international führender Anbieter von Problemlösungen für die Wärme- und Schalldämmung bei tragenden Bauteilen in Gebäuden.
Wir sind bevorzugter Ansprechpartner für Architekten, Planer und Bauausführende und bringen ihnen einen hohen Kundennutzen.
Zugeschnitten auf die Anforderungen der jeweiligen internationalen Märkte unterstützen wir die Prozesse unserer Kunden von der Planung bis zum Bauwerk nach ökonomischen und ökologischen Grundsätzen.
Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber für leistungsorientierte Mitarbeiter, die für Wachstum, sichere Arbeitsplätze und eine wertsteigernde Rendite sorgen.
Wir haben ein traditionell hohes Verantwortungsbewusstsein gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden, Partnern, Lieferanten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wir kontrollieren durch aktives Management, die Auswirkungen unseres
Tuns auf unsere Umwelt und die Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards.
Schon Ende 1992 hat Eberhard Schöck mit der Gründung der gemeinnützigen Eberhard-Schöck-Stiftung deutlich gemacht, dass für ihn und seine Familie nicht nur der wirtschaftliche Erfolg zählt. Er hat einen Großteil seines Aktienkapitals der Stiftung überschrieben, sie finanziert sich durch die Dividenden.
Gesellschaftliches Engagement hat für das Unternehmen Schöck ebenfalls große Bedeutung, genauso wie Umweltschutz und Qualitätsmanagement.
Mit der Eberhard-Schöck-Stiftung und der Schöck-Familien-Stiftung gGmbH sind zwei Stiftungen die größten Einzelaktionäre der Schöck AG. Dadurch kommt ein Großteil des wirtschaftlichen Erfolges des Unternehmens direkt gemeinnützigen Zwecken zu Gute. Die Eberhard-Schöck-Stiftung stellt ihr Handeln unter das Motto „Wandel durch Ausbildung". Mit Projekten wird vor allem das Bauhandwerk in Mittel- und Osteuropa gefördert. Durch Vergabe des Schöck Bau-Innovationspreises und des Kulturpreises Deutsche Sprache ist die Stiftung auch in Deutschland tätig. Die 2012 gegründete Schöck-Familien-Stiftung gGmbH fördert Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland, Indien und Nepal rund um das Thema der schulischen und der beruflichen Ausbildung.