Quartier Tafel

„Quartier Tafel“ im Nürnberger Stadtteil Sankt Jobst

Fassade in Sandwichbauweise

Kerngedämmten Fassadenelemente hergestellt im Fertigteilwerk

Isolink® verbindet die Betonschalen
Quartier Tafel Nürnberg: Wohnungsbau mit Vorzeigecharakter
Im Nürnberg entstand mit dem „Quartier Tafel“ ein städtebauliches Vorzeigeprojekt: Auf dem rund zwei Hektar großen Gelände wurden 380 Wohnungen mit insgesamt 28.000 Quadratmetern Wohnfläche realisiert, davon 50 Prozent einkommensorientiert gefördert.
Die Gebäude überzeugen durch ihre ästhetische Sandwichfassade, die mit der innovativen Fassadenbefestigung Schöck Isolink® Typ C thermisch getrennt wird. Der aus Glasfaserverbundwerkstoff bestehende Isolink® minimiert Wärmebrücken, steigert die Energieeffizienz und ermöglicht eine wirtschaftliche Umsetzung. Dank seiner einfachen Montage und reduzierten Materialanforderungen ist er ideal für die anspruchsvolle Geometrie der 20.000 Quadratmeter großen Fassadenfläche.
Die Fertigteilbauweise spielt bei diesem Projekt eine zentrale Rolle: Vorgefertigte Bauteile wie komplette Badezimmermodule und die Sandwichfassade ermöglichen eine schnelle, kostengünstige und zugleich gestalterisch hochwertige Umsetzung.
TELLIGENT® – Die neue Bau-Effizienz
Unter der geschützten Marke TELLIGENT® bietet Schöck ab sofort ein ganzheitliches Konzept, das wegweisende Produkte für das schnelle, bauzeitenflexible und wirtschaftliche Bauen mit einer breiten Palette an Experten-Wissen vereint. Damit hebt Schöck das Angebot für effizientes Bauen auf ein neues Niveau und setzt Maßstäbe im Bauwesen.
2019-2022
Dawonia Management GmbH, München
Ten Brinke Bau GmbH & Co.KG
bogevischs buero architekten & stadtplaner GmbH, München
Weber Betonwerk GmbH, Ippesheim
Schöck Isolink Typ C-SH und Typ C-SD, Schöck Isokorb T, Schöck Bole