Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bei Schöck

Die Bauwirtschaft steht aufgrund des CO2-Fußabdrucks weltweit im Fokus der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion. Für Schöck ist dies kein neues Thema, da es seit Jahrzehnten gelebt wird. Angefangen von der Einführung energieeffizienter Produkte, Energiemanagement, Ausbau Photovoltaik über Umweltzertifizierungen, Engagement als Klimaschutzunternehmen bis hin zur Initiative der Klimaneutralität –  ohne das ökonomische Wachstum und die Verantwortung für Mitarbeiter und Gesellschaft zu vernachlässigen.

Fest verankert in der Unternehmensstrategie

Nachhaltigkeit hat bei Schöck zwar nicht immer diesen Namen getragen, doch viele Aspekte nachhaltigen Handelns sind schon seit Jahrzehnten Bestandteil der Unternehmenskultur. Seit rund 10 Jahren wird Nachhaltigkeit bei Schöck systematisch entwickelt und zeigt bisher Schwerpunkte in der Produktentwicklung unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz, im umweltgerechten Ausbau der Standorte und in der Schaffung eines sicheren, chancengerechten Arbeitsumfeldes mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten für alle Mitarbeitenden. Mit der „Agenda 2025“ aus dem Jahr 2021 wurde der Komplex Nachhaltigkeit erstmals explizit adressiert. Drei übergeordnete Bereiche, in denen Schöck seine Nachhaltigkeitsaktivitäten bündelt, wurden in diesem Zusammenhang identifiziert: