Schöck Bauteile GmbH Schöckstraße 1 76534 Baden-Baden Tel.: 07223 – 967-0 E-Mail: presse-de@schoeck.com Pressemitteilung. Starke Leistung, schlankes Design Die Weiterentwicklung von Isokorb XT/T Typ Q für gestützte Balkone und Loggien Baden-Baden, im Oktober 25 Mit der neuen Generation der tragenden Wärmedämmelemente Isokorb XT/T Typ Q 7.0 und Typ Q-P 7.0 präsentiert die Schöck Bauteile GmbH eine innovative Lösung für die thermische Trennung von Betonbauteilen. Die Weiterentwicklung überzeugt mit einer höheren Tragfähigkeit, optimierten Wärmedämmung und maximaler Sicherheit. Die höhere Querkrafttragfähigkeit erlaubt die Realisierung größerer und schlankerer Balkonkonstruktionen. Schöck setzt damit neue Maßstäbe in der Balkonplanung. Der Bauteile-Spezialist Schöck entwickelt die bewährte Isokorb Familie weiter und stellt mit Isokorb XT/T Typ Q 7.0 und Typ Q-P 7.0 eine neue Anschluss-Generation für gestützte Balkone und Loggien vor. Die Neuprodukte vereinen höchste Leistungsfähigkeit mit einer einfachen Handhabung auf der Baustelle und einer großen Planungsfreiheit für Tragwerksplaner und Architekten. Größere und schlankere Balkone durch optimierte Tragfähigkeit Mit der neuen Generation von Isokorb XT/T Typ Q und Q-P erschließen sich für Tragwerksplaner und Architekten neue Möglichkeiten: Eine bis zu 25 Prozent höhere Querkrafttragfähigkeit erlaubt die Realisierung größerer und schlankerer Balkonkonstruktionen. Dank eines neuen zugelassenen Bemessungsansatzes für Querkraftstäbe und der verbesserten Querkraftstab-Geometrien des neuen Wärmedämmelements lassen sich geringere Deckenstärken bei höherer Tragfähigkeit realisieren. Das schafft neue Spielräume für die architektonische Gestaltung bei der Planung individueller Balkonlösungen – auch bei Eckbalkonen. Der symmetrische Aufbau ermöglicht zudem ein einheitliches Tragstufenkonzept über alle Elementlängen (250, 500 und 1000 mm). Das vereinfacht die Planung und erhöht die Flexibilität in der Ausführung. Optimierte Wärmedämmung und Brandschutzausführung Mit Isokorb XT/T Typ Q und Typ Q-P erfüllt die Wärmedämmung entlang der gesamten Anschlusslinie höchste energetische Standards und verbessert die Energieeffizienz um bis zu 25 Prozent. Dabei erfüllt sie weiterhin die Anforderungen der Brandschutzklassifizierung REI120, was ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert. Der neue Isokorb XT/T Typ Q bietet so einen entscheidenden Vorteil für nachhaltige und zukunftssichere Bauprojekte. Einfacher und effizienter Einbau Die Montage von Isokorb XT/T Typ Q und Typ Q-P ist deutlich vereinfacht: Die kürzere Einbindelänge der Stäbe und Stahldruckelemente erleichtert die Montage und verkürzt die Bauzeit. Die robuste Brandschutzschiene ohne Überstand sorgt zudem für eine sichere und einfache Handhabung auf der Baustelle. Die variable Betondeckung ermöglicht einen kollisionsfreien Anschluss in den Ecken. Besonders vorteilhaft ist die durchgängige Teilbarkeit der 1000 mm Elemente bei gleichbleibender Tragfähigkeit: Die Längen 250, 500 und 1000?mm sind exakt aufeinander abgestimmt und ermöglichen eine einfache Kombination und bedarfsgerechte Produktauswahl – für maximale Flexibilität in der Projektierung und einen wirtschaftlichen Bauablauf. Clever bemessen Isokorb XT/T Typ Q wird in die Bemessungssoftware Schöck Scalix integriert – verfügbar ab dem nächsten Software-Release. Dies garantiert eine sichere und effiziente Planung. Das webbasierte Tool Scalix unterstützt die Bemessung von Wärmedämmelementen und Querkraftdornen für Balkon-, Attika- und Brüstungsanschlüssen aus Stahlbeton – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen moderner Bauprojekte. Mehr unter: https://www.schoeck.com/de/news/detail/starke-leistung-schlankes-design Bildmaterial  [Schoeck_Isokorb_XT_T_Typ_Q]   Mit der neuen Generation der tragenden Wärmedämmelemente Isokorb XT/T Typ Q 7.0 und Typ Q-P 7.0 präsentiert die Schöck Bauteile GmbH eine innovative Lösung für die thermische Trennung von Betonbauteilen. Die Weiterentwicklung überzeugt mit einer höheren Tragfähigkeit, optimierten Wärmedämmung und maximaler Sicherheit – und setzt damit neue Maßstäbe in der Balkonplanung. Bild: Schöck Bauteile GmbH  Über Schöck: Die Schöck Bauteile GmbH ist ein Unternehmen der internationalen Schöck-Gruppe, die in mehr als 40 Märkten aktiv ist. Der Hauptsitz liegt in Baden-Baden am Fuße des Schwarzwalds, wo 1962 die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann. Firmengründer Eberhard Schöck nutzte schon damals sein Wissen und seine praktische Baustellenerfahrung, um Produkte zu entwickeln, die den Bauablauf vereinfachen und bauphysikalische Probleme lösen. Diese Mission ist bis heute das Fundament der Unternehmensphilosophie. Sie hat Schöck zum führenden Anbieter für zuverlässige und innovative Lösungen zur Verminderung von Wärmebrücken und Trittschall, für thermisch trennende Fassadenbefestigungen sowie spezielle Bewehrungstechnik werden lassen. Produkte von Schöck ermöglichen eine rationellere Bauweise und sichern nachhaltig qualitativ höchstwertige Bauqualität. Im Mittelpunkt stehen der bauphysikalische Nutzen und die Energieeffizienz. Für das Bauen von morgen ergänzt Schöck mit neuen Angeboten der Digitalisierung die Prozesse von der Planung bis zur Baustelle auf effiziente Weise. Unter der geschützten Marke TELLIGENT® bietet Schöck ab sofort ein ganzheitliches Konzept, das wegweisende Produkte für das schnelle, bauzeitenflexible und wirtschaftliche Bauen mit einer breiten Palette an Experten-Wissen vereint. Damit hebt Schöck das Angebot für effizientes Bauen auf ein neues Niveau und setzt Maßstäbe im Bauwesen. https://www.schoeck.com/de/ Ihre Fragen beantwortet gern: AM Kommunikation Franziska Klein König-Karl-Straße 10 70372 Stuttgart Tel.: 0711 – 92545-18 E-Mail: f.klein@amkommunikation.de